Erstes Vorprojekt FLOWmobil in Niederhasli (Zürich West) erfolgreich
Ein erstes Testing haben wir zusammen mit unserem Netzwerkpartner Zeppelin – Familien startklar und dem Spielplatzverein Hubwiesen von Dez 24–Feb 25 als Vorprojekt in einer Indoorvariante im Freizeithaus der Gemeinde Niederhasli (Bezirk Zürich West) mit Fördermitteln des Innovation Boosters von Innovation Sociale durchführen und erste Erfahrungen sammeln können. Das Konzept dazu hatten wir im Sommer 24 zusammen mit Alliance Enfance entwickelt im Kontext der nationalen Bestrebungen zur familienzentrierten Vernetzung. Die Ergebnisse haben wir am 13. März 2025 in Bern präsentiert.
Cornelia Oechslin, Familienbegleiterin von Zeppelin und Studentin des 11. Lehrgangs CAS Kulturelle Bildung, wird im Mai–Juni 25 die Outdoorvariante von FLOWmobil als CAS-Praxisprojekt in Niederhasli erproben, evaluieren und ihre Erkenntnisse am 21. Juni 2025 im Rahmen der Abschlusspräsentationen an der Hochschule der Künste Bern HKB präsentieren. Sie hat folgende Vernetzungspartner für ihr Vorhaben gewinnen können, Daten siehe Flyer:
Ausblick
Mit den gewonnenen Ergebnissen wollen wir auf weitere Gemeinden zugehen und mit ihnen lokalspezifische Modellprojekte entwickeln. Ziel ist, FLOWmobil auch im ländlichen und städtischen Raum zu erproben, um möglichst vielfältige Rahmenbedingngen zu evaluieren und die Erfahrungen und Erkenntnisse über unsere Kommunikationskanäle mit dem Netzwerk zu teilen. Das nationale Bekanntmachen von Best Practice hat sich seit der Pilotphase Lapurla als erfolgreich erwiesen.
Das weiterführende Vorhaben wird gefördert vom Programm «Neues Wir» der Eigenössischen Kommission für Migration im Zeitraum 2025–29. Wir sind aktuell daran, weitere Mittel für das nationale Vorhaben zu akquirieren. Interessierte Gemeinden und potentielle FLOWmobil-Tandems dürfen sich gerne bei uns melden.