Dazugehören, mitwirken und mitgestalten – von Anfang an

Erstes Vorprojekt FLOWmobil in Niederhasli (Zürich West) erfolgreich

Ein erstes Testing haben wir zusammen mit unserem Netzwerkpartner Zeppelin – Familien startklar und dem Spielplatzverein Hubwiesen von Dez 24–Feb 25 als Vorprojekt in einer Indoorvariante im Freizeithaus der Gemeinde Niederhasli (Bezirk Zürich West) mit Fördermitteln des Innovation Boosters von Innovation Sociale durchführen und erste Erfahrungen sammeln können. Das Konzept dazu hatten wir im Sommer 24 zusammen mit Alliance Enfance entwickelt im Kontext der nationalen Bestrebungen zur familienzentrierten Vernetzung. Die Ergebnisse haben wir am 13. März 2025 in Bern präsentiert.

Cornelia Oechslin, Familienbegleiterin von Zeppelin und Studentin des 11. Lehrgangs CAS Kulturelle Bildung, wird im Mai–Juni 25 die Outdoorvariante von FLOWmobil als CAS-Praxisprojekt in Niederhasli erproben, evaluieren und ihre Erkenntnisse am 21. Juni 2025 im Rahmen der Abschlusspräsentationen an der Hochschule der Künste Bern HKB präsentieren. Sie hat folgende Vernetzungspartner für ihr Vorhaben gewinnen können, Daten siehe Flyer:

Mit vollem Körpereinsatz das Material erforschen dürfen | Foto: Karin Kraus
Alles aufbrauchen dürfen, und dann einfach mit dem übriggebliebenen Kartonring weiterspielen | Foto: Karin Kraus
Gemeinsam Neues entdecken und ausprobieren | Foto: Karin Kraus
Wie lange kann ich rückwärts gehen, bis es reisst? Foto: Karin Kraus
Ich habe Kugeln geformt! Foto: Karin Kraus
Ich kann auch Mamas Hände zusammenkleben | Foto: Karin Kraus
Ob freie Formen oder Muster – es ist alles möglich und erlaubt | Foto: Karin Kraus
Alle Ideen entstehen im Tun, es braucht keine Anleitung, nur Neugier | Foto: Cornelia Oechslin
Ko-Kreieren ist inspirierend | Foto: Cornelia Oechslin
So viel tolles Material, da darf ich einfach aus dem Vollen schöpfen | Foto: Cornelia Oechslin
Teamwork will gelernt sein | Foto: Cornelia Oechslin
Auch auf noch wackeligen Beinen ist volles Mitwirken möglich | Foto: Cornelai Oechslin
Selbständig eintauchen in eigene Welten | Foto: Cornelia Oechslin
Und in gemeinsame Welten eintauchen ist auch schön | Foto: Cornelia Oechslin
Haha, Mama, jetz hab ich dich! Foto: Cornelia Oechslin
Mit Malerabdeckband den ganzen Raum erobern | Foto: Cornelia Oechslin
So ist Aufräumen überhaupt nicht langweilig | Foto: Karin Kraus

Ausblick

Mit den gewonnenen Ergebnissen wollen wir auf weitere Gemeinden zugehen und mit ihnen lokalspezifische Modellprojekte entwickeln. Ziel ist, FLOWmobil auch im ländlichen und städtischen Raum zu erproben, um möglichst vielfältige Rahmenbedingngen zu evaluieren und die Erfahrungen und Erkenntnisse über unsere Kommunikationskanäle mit dem Netzwerk zu teilen. Das nationale Bekanntmachen von Best Practice hat sich seit der Pilotphase Lapurla als erfolgreich erwiesen.

Das weiterführende Vorhaben wird gefördert vom Programm «Neues Wir» der Eigenössischen Kommission für Migration im Zeitraum 2025–29. Wir sind aktuell daran, weitere Mittel für das nationale Vorhaben zu akquirieren. Interessierte Gemeinden und potentielle FLOWmobil-Tandems dürfen sich gerne bei uns melden.