Rückblick «Bilderbücher – ein Beitrag zur Kulturellen Teilhabe von Anfang an»
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM hat in Kooperation mit Lapurla an der Hochschule der Küste Bern HKB einen Anlass veranstaltet zum Thema Bilderbücher.
Das Bilderbuch ist eines der ersten Medien in der Kindheit. Visual Literacy, das Lesen und deuten von Bildern, ist eine wichtige Kompetenz für die Teilhabe an Kultur generell. Der Anlass «Bilderbücher – ein Beitrag zur Kulturellen Teilhabe» diskutierte das Potential von Bilderbüchern für die ästhetische Bildung in der frühen Kindheit und für die kulturelle Teilhabe.
Barbara Jakob, Lehrgangsleiterin und Dozentin Leseanimatorin SIKJM – Literale Förderung im Frühbereich, sprach über das Thema «Warum eigentlich Bilderbücher von Anfang an? Vom Sehen, Schauen und Lesen bis zu Qualitätsfragen».
Karin Kraus, Studienleiterin & Dozentin CAS Kulturelle Bildung HKB, zeigte das Potential von «Bilderbüchern als Inspirationsquelle für ästhetische Bildung» auf.
Hast du die Veranstaltung verpasst? Hier findest du die PPP und bekommst einen Einblick in das Thema.