Infoanlass & «Heiratsmarkt»
Am Informationsanlass vom Oktober 2017 haben wir das Vorhaben vorgestellt, um kompetente und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den gemeinsamen Weg zu finden.

Idee und Vision der Initiative wurden potenziellen Projektbeteiligten vorgestellt. Gleichzeitig stand der Anlass unter dem Motto «Heiratsmarkt». Denn eine Projektpartnerschaft sollte unbedingt eine ‘Liebesheirat’ zwischen den Projektverantwortlichen sein, damit das Vorhaben funktionieren kann. Die Idee dahinter war, dass sich die Anwesenden kennen lernen und allenfalls bereits finden, um gemeinsam ein Modellvorhaben zu entwickeln. Dies unter Berücksichtigung bestimmter Dimensionen. Alle Anwesenden haben ein Formular «Ich suche …» und «Ich biete …» ausgefüllt, mit dem sie die eigenen Kompetenzen ausweisen und erwünschte Kompetenzergänzungen eines Gegenübers suchen konnten.
Es folgte der Aufruf, erste Projektideen in Form einer Projektskizze zusammen mit dem Commitment der Leitungsebene der eigenen Einrichtung bis Ende Januar 2018 einzureichen.
Weitere Informationen
Datum
Ort
Programm
Weitere Informationen
Teilnehmende
Ilona Andraskay (Kinderhaus Artergut), Barbara Brandt (Kunsthaus Zürich), Annina Bueschlen (Kunstmuseum Bern), Corina Capri (Werk- und Begegnungsraum), Nicole Grieve (Dienststelle für Kultur Kanton Wallis), Jeannine Hangartner (Kulturprojekte), Barbara Jakob (Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien), Susan Käser (Werk- und Begegnungsraum Mega-Marie), Nina Knecht (Verein Prima), Stefanie Langenegger (Kita mikado), Anita Mataj (Werk- und Begegnungsraum Mega-Marie MMI), Anna Renold (GZ Buchegg), Iris Weder (Zeughaus Kultur).