Regionalgruppe Bern

Der Schwerpunkte des ersten Treffens der Regionalgruppe Bern wurde auf das gegenseitige Kennenlernen und die Fokusfindung gelegt. Nach Brainstorming und anschliessender Diskussion wurde der Fokus A mit Schwerpunkt Vernetzung gewählt. Thematisch interessierte die Gruppe, wie für junge Kinder, die nicht in der Nähe eines Museums wohnen oder betreut werden, Zugang zum Museum geschaffen werden kann. Vielleicht indem das Museum zu den Kindern geht?

Beim zweiten Treffen wurde entschieden, das Thema Museum nicht innerhalb der Regionalgruppe weiterzuverfolgen. Stattdessen entstand die Projektidee, basierend auf einem Abschlussprojekt des CAS Kulturelle Bildung, mit Kindern einer Wohninstitution einen Materialmarkt aufzusuchen, dort erste kreative Erfahrungen zu machen und diese in die Institution zu transferieren. Parallel dazu wurde ein Dokument angedacht, die einfach vermitteln könnte, wie Kreativität in Kitas trotz Fachkräftemangel angeregt werden kann.

Die Finanzierung und Ausarbeitung des Projektes SamSoKo@Offcut.Bern stand im Mittelpunkt des dritten Treffens. Zudem wurde gemeinsam laut nachgedacht, wie das Dokument zu Kreativität trotz Fachkräftemangel aussehen könnte. Jeweils zwischen den Treffen arbeiteten die Teilnehmenden der Regionalgruppe weiter an beiden Themen.

Das vierte Treffen fand online statt. Es gab ein Update bezüglich des Projekts SamSoKo@Offcut.Bern. Für das Dokument zu Kreativität und Fachkräftemangel wurden Ideen gesammelt und Einwände besprochen. Zu guter Letzt besprachen wir die Präsentation der Regionalgruppe Bern an der 3. Nationalen Tagung.

Im Jahr 2024 war die Stelle der Koordination vakant und es fanden keine Treffen statt. Laura Imfeld startete Anfang 2025 in ihrer Funktion als Projektassistentin bei Lapurla den Versuch, die Gruppe wieder aufleben zu lassen. Ein erstes Treffen fand online statt und Jana Skolovski, Kulturvermittlerin beim Kunst- und Kulturhaus VISAVIS in Bern, übernahm zu unserer Freude die Koordination der Regionalgruppe Bern.

Steckbrief

Koordination

Jana Bubehofer
Kulturvermittlung Kunst- und Kulturhaus VISAVIS
jana.bubenhofer@kultur-visavis.ch

Fokus

Fokus A: Sich mit neuen Partner:innen vernetzen

Mitglieder

  • Evelyne Brunner, Leitung Offenes Kinder-Atelier
  • Belinda Göllner, Kunstvermittlerin Zentrum Paul Klee
  • Laura Imfeld, ehem. Projektassistentin Lapurla
  • Stefanie Langenegger, Kunstvermittlerin Kunstmuseum Bern
  • Mirjana Lanzerone, Leiterin Spielgruppe Pinguin
  • (Ruth Moore, Kulturvermittlerin, Therapiehundeführerin)
  • Johanna Pärli, Musikvermittlerin
  • Maud Richter, Kindergärtnerin
  • Sara Rossi, Berufsschullehrerin FaBe K BFF, Supervisorin
  • Franziska Sahli, Fachperson Betreuung Kind, Kita Tscharnergut

Treffen

Montag, 10. März 2025 | 19:00 Uhr
Online

Dienstag, 17. Oktober 2023 | 18:30 Uhr
Online | Das Protokoll kann angefordert werden.

Dienstag, 29. August 2023 | 18:30 Uhr
Spielgruppe PinguinKonsumstrasse 13, 3007 Bern

Dienstag, 20. Juni 2023 | 18:30 Uhr
Offenes Kinder-Atelier | Weissenbühlweg 22, 3007 Bern

Mittwoch, 23. Mai 2023 | 18:30 Uhr
Das Dazwischen | Mattenhofstrasse 5, 3007 Bern