Eine starke Anerkennung für Lapurla: Prix de l’État de Berne
Würdigung

Universität Lausanne auf Vorschalg der Direktion der Universität Lausanne: Der Staatsrat des Kantons Waadt verleiht den BERNER STAATSPREIS an LAPURLA:
«Für sein aussergewöhnliches Engagement für die künstlerische Entfaltung von Kindern durch die Schaffung innovativer Projekte, die den Dialog und die interkulturelle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Regionen der Schweiz fördern. Für die Stiftung, die jedem Kind die Möglichkeit bietet, Kunst von klein auf zu entdecken. Für die Leidenschaft, mit der sie Fachkräfte für Kleinkinder ausbildet und kulturelle Institutionen für die Bedeutung der frühkindlichen Bildung sensibilisiert, indem sie dazu beiträgt, die Werte der Vielfalt und Kreativität zu verteidigen.»
Video der Preisverleihung
Preisverleihung Lapurla siehe ab Minute 1:24:35
Delegation Lapurla

Lapurla hat mit grosser Freude und folgender Delegation den Preis entgegengenommen (v.l.n.r.):
- Evelyne Vachoux, responsable de l’association Kaléidoscope (GE)
- Sabine Germann, conseillère pédagogique Partenaire enfance et pédagogie PEP (VD)
- Helena Petersen, Projektassistentin Lapurla
- Karin Kraus, Fondatrice & Geschäftsleiterin Lapurla
Dank

Wir danken der Jury herzlich für diese Anerkennung: Der Universität Lausanne für den inspirierenden Rahmen. Herzlich danken wir auch dem Vizerektor der Unil – Jérôme Rossier – sowie Anne Jäggi, Vorsteherin der Abteilung Kulturförderung des Kantons Bern, für die wertschätzenden Laudationen.
Unser Dank gilt zudem allen, die Lapurla Tag für Tag lebendig machen. Lasst uns gemeinsam den kulturellen Raum für die Jüngsten weiter wachsen lassen!
Besonders in der heutigen Zeit ist es entscheidend, Kindern von klein auf Erfahrungen von Freiheit, Kreativität und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Eine solche Anerkennung im Rahmen eines so angesehenen akademischen Anlasses berührt uns zutiefst.
Diese Auszeichnung würdigt nicht nur unser Engagement für die frühe Kindheit und die kulturelle Teilhabe, sondern auch die Bedeutung unserer Arbeit, die den Dialog zwischen verschiedenen Regionen der Schweiz fördert. Sichtbar werden damit all jene Projekte, die durch die Initiative entstanden sind.
Diese Auszeichnung ist deshalb auch eine Anerkennung der kollektiven Arbeit all jener, die sich im Lapurla-Netzwerk engagieren – in der ganzen Schweiz: kulturelle und pädagogische Institutionen, Fachpersonen aus der Praxis, Forscher:innen, Netzwerkpartner:innen. Gemeinsam vertreten wir eine Vision der frühen Kindheit als Zeit ästhetischer Erfahrungen, in der Kinder ihre Wahrnehmungsfähigkeit, Ausdruckskompetenz, Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken – und damit eine Gesellschaft mitgestalten, in der alle Kinder gleiche Chancen haben.