Mittwoch, 20. August 2025 | 09:30-11:00 Uhr Gurten, Park im Grünen, Wabern bei Bern

Natur. Und du? Natur erleben mit Kleinkindern

Das Angebot für Kleinkinder auf dem Gurten (Bern) hat Lapurla im Auftrag von Migros-Kulturprozent entwickelt.


Kontext & Ziele

Die Natur ist ein unerschöpflicher Erfahrungsraum. Ohne Spielzeug, ohne Anleitung – und doch voller Impulse. Unser Ziel ist es, Kindern einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich mit allen Sinnen der Natur nähern können.

Schon die Kleinsten können: Pflanzen riechen, Moos und Rinde ertasten, den Wind in den Blättern beobachten, kleine Erdlöcher graben, Steine sammeln, Löwenzahnblätter schmecken, den Geräuschen des Waldes lauschen.


Fokus & Themen

Eine kurze, poetische Performance der Vermittler*innen zu Beginn lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche: den Moment und die Umgebung. Danach laden wir zum freien Entdecken, Forschen und Gestalten ein.

Naturobjekt-Mosaik: Schauen – Sammeln – Arrangieren
Wir sammeln Naturmaterialien und legen gemeinsam kleine Kunstwerke aus Fundstücken: Mosaike aus Blättern, Zapfen, Rinde und Steinen.

Naturmusik: Hören – Sammeln – Spielen
Wir horchen den Geräuschen des Waldes, bauen kleine «Instrumente» aus Naturmaterialien und machen gemeinsam Musik: ein Steinorchester, ein Blätterrascheln, ein Zapfentrommeln.


Leitsätze & Haltung

«Wir begleiten, ohne zu leiten.»
«Wir inspirieren, ohne zu überfordern.»
«Wir schaffen Raum, damit Kinder sich entfalten können – im Rhythmus der Natur.»

Diese Leitsätze & Haltung basieren auf den Bausteinen eines Bildungsparadigemwechsels von Lapurla, die auf den UN-Kinderrechten basieren.


Tipps für Eltern

Broschüre «FLOW macht Kinder stark» (Lapurla 2024)

Broschüre «Kreativer von Anfang an» (Lapurla 2020)


Weitere Informationen

Datum

Mittwoch, 20. August 2025 | 09:30-11:00 Uhr

Ort

Gurten, Park im Grünen, 3084 Wabern bei Bern

Programm

Dauer: ca. 45 Minuten inspirierende Impulse, dann freies Spiel (Gesamtpräsenzzeit ca. 1,5 Stunden)
Treffpunkt: Bergstation Gurtenbahn

Startzeit: 09:30 Uhr (Dazustossen jederzeit möglich, offener Schluss)

Mitbringen: Neugier, bequeme Kleidung – und Musse

Teilnahme: Mit Anmeldung, spontane Teilnahme möglich, max. 30 Personen

Ersatzdaten: Bei schlechtem Wetter wird auf das angegebene Ersatzdatum ausgewichen

Termine:
– Mittwoch, 20. August (Ersatzdatum: 27. August)
– Donnerstag, 4. September (Ersatzdatum: 11. September)

Mehr Infos

Jetzt anmelden

Projektdurchführung & -verantwortung:
Johanna Pärli, freischaffende Musikerin und Netzwerkerin von Lapurla

Jana Bubenhofer, Schauspielerin und Theaterpädagogin, Leitung kleine Bühne VISAVIS & Vermittlung Kulturhaus vis-à-vis, Koordinatorin Regionalgruppe Bern von Lapurla.

Karin Kraus, Fondatrice & Geschäftsleiterin Lapurla, Studienleiterin & Dozentin CAS Kulturelle Bildung Hochschule der Künste Bern HKB