CHIKU
Schauen und staunen, gestalten und wirken, kreativ sein
Kinder des Chinderhorts Appenzell besuchen regelmässig die Kunsthalle Ziegelhütte. Empfangen werden sie jeweils von der Kunstvermittlerin Anna Beck-Wörner, begleitet von der Hortnerin Regina Dobler und einer Betreuerin in Ausbildung.
«Es gab diese Hochkonzentration von acht kleinen Kindern. Das war sehr beeindruckend.»
Anna Beck-Wörner, Kunstvermittlerin Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell
Besuchsreihen
1. Besuchsreihe | Mai–September 2018: Bauplatz Kreativität
Teilnehmende Kinder: Alina (2), Leron (2), Noemi H. (2), Teemu (2), Alessia (3), Gianluca (3), Jan (3), Jan Luca (3), Jon (3), Malin B. (3), Marielle (3), Mia (3), Romeo (3), Anita (4), Benjamin (4), Cedric (4), Emanuel (4), Fredrick (4), Henri (4), Ivan (4), Kandes (4), Leandro (4), Lilian (4), Maurin (4), Noah (4), Viktoria (4), Alessia (5), Andrina (5), Diego (5), Gian (5), Johann (5), Malin W. (5), Marius (5), Anais (6), Ron (7), Tim (7), Lukas (8), Mauro (8), Nina (8), Stelios (8), Kay (12).
Begleitpersonen: Regina Dobler (Hortnerin), Anna Beck-Wörner (Kunstvermittlerin)
Ausstellung: Bauplatz Kreativität | eine Wanderausstellung der Bildschulen Schweiz
Kinder des Chinderhorts Appenzell besuchten an acht Terminen die Ausstellung Bauplatz Kreativität in der Kunsthalle Ziegelhütte. Am 30. September 2018 fand die Vernissage für Eltern, Verwandte und Interessierte statt, an der 75 Personen teilnahmen.
Übergeordnete Klammer für die Ausstellung «Bauplatz Kreativität» ist das Thema Kreativität. Was bedeutet Kreativität eigentlich? Was wird im allgemeinen Sprachgebrauch darunter verstanden? Können die glücks- und erfolgsversprechenden Floskeln rund um den Begriff Kreativität eingelöst werden? Und was heisst es, im Bereich der gestalterischen Bildung von Kindern und Jugendlichen selbst «kreativ» zu sein, kreativitätsfördernd zu handeln und gleichzeitig gestalterische Kenntnisse und Techniken zu vermitteln?
2. Besuchsreihe | Oktober 2019
Teilnehmende Kinder: Alina (3), Amédé (3), Annina (3), Emma (3), Jan B. (3), Lenny (3), Leron (3), Nerea (3), Sophia (3), Elio (4), Jan Luca (4), Jan M. (4), Janis (4), Malin (4), Noemi (4), Teemu (4), Mia B. (5), Alessia H. (6), Kandes (6), Elin Meja (7)
Begleitpersonen: Regina Dobler (Hortnerin), Anna Beck-Wörner (Kunstvermittlerin)
Ausstellung: reCREATE, Bildwechsel
Im Rahmen einer im Bereich Kunstvermittlung angesiedelten Jekami-Ausstellung wurden während knapp vier Wochen dem Publikum über 40 – vom Museumsteam in der Brockenstube St. Gallen erstandene Gemälde, Drucke, Zeichnungen, Reproduktionen «zur kreativen Verfügung» gestellt. Die offensichtlich ungeliebten Bilder konnten von den BesucherInnen in Eigeninitiative schöpferisch verändert, erweitert, umgedeutet oder kommentiert werden. Die Kinder des Chinderhort Appenzell wurden in diese Aktionswochen involviert und konnten selber Bilder umgestalten.
3. Besuchsreihe | September – Oktober 2020
Teilnehmende Kinder: Nick (6 Monate), Victoria (1), Linnea (2), Livio (2), Vitus (2)
Begleitpersonen: Regina Dobler (Hortnerin), Anna Beck-Wörner (Kunstvermittlerin)
Die Ziegelhütte und Material erforschen
Fünf Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren des Chinderhorts Appenzell besuchen fünfmal die Kunsthalle Ziegelhütte. Dabei werden sie von der Hortnerin und Co-Projektleiterin Regina Dobler und einer Lernenden begleitet.
In der Kunsthalle Ziegelhütte werden die Kinder von der Kunstvermittlerin und Co-Projektleiterin Anna Beck-Wörner seitens der Kunsthalle in Empfang genommen.
Ihr Credo dabei ist: «Gemeinsam machen wir uns auf Entdeckungsreise durch das Haus, schauen, was die Kinder interessiert und folgen so natürlich ihrer Neugier.»
Jeweils ein Material (Holz, Papier, Pappe, Knete etc.) steht zur Erkundung zur Verfügung und wird an jeweils wechselnden Orten innerhalb des Gebäudes platziert und ins Zentrum gesetzt. Einmal wird es gebraucht werden, ein andermal vielleicht nicht, das entscheiden wir situativ.
Bei der Verabschiedung ergibt sich nochmals ein kurzer intensiver Austausch zwischen der Kunstvermittlerin und jedem einzelnen Kind – danach winken wir uns zu und freuen uns auf den nächsten Besuch.
4. Besuchsreihe | Januar – Februar 2021
Teilnehmende Kinder: Tobias (1.5), Leon (2), Marie (2), Moreno (2.5), Louan (3)
Begleitpersonen: Regina Dobler (Hortnerin), Anna Beck-Wörner (Kunstvermittlerin)
Bereits zum vierten Mal besuchen Kinder des Chinderhorts Appenzell die Kunsthalle Ziegelhütte in einer Besuchsreihe.
Dieses Mal sind fünf Kinder im zwischen 1.5 und 3 Jahren mit dabei. Die kleine Gruppe darf, da wegen Corona das Haus eigentlich geschlossen ist, frei (und zwischendurch auch laut und schnell) das Gebäude erkunden und die Kunstwerke bestaunen.
Das ist schön für uns alle – ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten und Freiheiten. Wie gehabt werden die Kinder von Regina Dobler begleitet, der Projektleiterin seitens Chinderhort sowie einer Betreuerin. Auch die Gruppenleiterin war zweimal mit dabei und unser Projekt wird je länger je klarer ein fester Bestandteil sowohl der Kunsthalle Ziegelhütte, als auch des Chinderhort Appenzell.
5. Besuchsreihe | August – September 2021
Teilnehmende Kinder: Charlotte (2), Jan (2), Jonah (2), Dzena (3), Maria (3), Melina (3)
Begleitpersonen: Regina Dobler (Hortnerin), Anna Beck-Wörner (Kunstvermittlerin)
Der erste Nachmittag mit der neuen Kindergruppe ist bereits vorbei.
Wir haben das Gebäude erkundet und schlussendlich im Atelier auch noch mit Wasser und Pinsel gemalt.
Nachdem die Kinder laut Regina viel Überzeugungskraft seitens der Betreuer*innen brauchten, um in die Kunsthalle Ziegelhütte zu kommen, erlebten sie 1.5 Stunden bei uns.
Zum Schluss wollten sie nicht mehr gehen und freuen sich auf den nächsten Besuch.
Kurzfilme zu «CHIKU»
Anhand von Filmclips des Modell-Projekts «CHIKU» geben wir exemplarisch Tipps zur Ermöglichung von Kreativität. Junge Kinder haben noch keine Produktabsichten, denn sie müssen alles erst mal mit allen Sinnen spielend erfahren und damit verstehen können. Sie interessieren sich für die Eigenschaften und Beschaffenheit von Dingen. Wie sie sich anfühlen, wie sie tönen, riechen, schmecken, wie man sie stapeln, mischen, drehen, verändern und verfremden kann. Sie sind regelrechte Forscher und wahre Meister im Experimentieren.
Selbstwirksamkeit fördert die Resilienz
Impressionen 1. Besuchsreihe | Ausstellung Bauplatz Kreativität
Kreativ sein heisst ausprobieren, experimentieren, tüfteln, neue Wege und Lösungen suchen und nicht aufgeben, wenn etwas nicht auf Anhieb gelingt. Fortschritte machen und nachhaltig lernen bedeutet, dass man sich auch mal irren darf und aus eigenen Erfahrungen neue Erkenntnisse gewinnt. Denn: Verstehen heisst be-greifen.
Wie veränderbares Material die Kreativität anregt
Kinder brauchen weder Vorgaben noch Anleitungen, was sie wie zu gestalten haben. Stattdessen brauchen sie veränderbares Material, das sie zum vielfältigen Spielen anregt. In kreativen Prozessen entstehen die Ideen im Tun. Darum ist es wichtig, dass Kinder den Impulsen des Materials folgen und durch eigene Lösungen zu einem individuellen Ausdruck finden dürfen.
Interview
Interview mit den beiden Pionierinnen von «CHIKU»

«Auch die Eltern der Kinder waren sofort begeistert. Vor allem jene, die selber nicht so ins Museum gehen.»
Regina Dobler, Hortnerin
Rendevous mit «CHIKU»
Aus unserer virtuellen Veranstaltungsreihe «RENDEZVOUS» | März 2021
Steckbrief
Steckbrief Projekt CHIKU
Projektpartner
Kunsthalle Ziegelhütte
Ziegeleistrasse 14
9050 Appenzell
Chinderhort Appenzell
Gaiser Strasse 17
9050 Appenzell
Beteiligte Personen
Sandra Büchi (Leiterin Hortleitung), Ezra Roduner (Lernender im 3. Lehrjahr), Monika Egl (Lernende im 1. Lehrjahr), Ramona Fässler (Praktikantin), Jana Manser (Lernende im 2. Lehrjahr), Olivia Beck (Gruppenleiterin), Letitia Vettiger(Praktikantin), Dr. Roland Scotti (Kurator Kunsthalle Ziegelhütte), Nicole Tropiano (Kasse & Aufsicht Museum), Ursula Schmid (Kasse und Aufsicht Museum), Elga Koch-Busatta (Kasse und Aufsicht Museum), Marieke Suter-Ros (Kasse und Aufsicht Museum).
Förderer
Finanziert durch Chinderhort Appenzell, Kunsthalle Ziegelhütte Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell sowie einen Impulsbeitrag von Lapurla (2018).
Projektleitung
Anna Beck-Wörner
Kulturvermittlerin Kunsthalle Ziegelhütte
kunstvermittlung@kunsthalleziegelhuette.ch
Regina Dobler
Miterzieherin Chinderhort Appenzell
regina.dobler@gmx.ch
Laufzeit
1. Besuchsreihe: Mai bis September 2018
2. Besuchsreihe: Oktober 2019
3. Besuchsreihe: September bis Oktober 2020
4. Besuchsreihe: Januar–Februar 2021
5. Besuchsreihe: August–September 2021
Weitere Informationen
Konzeptuelle Wegbeschreibung (PDF)
Projektposter (PDF, Stand Nov 2019)
Medienspiegel
Appenzeller Volksfreund, 17. Februar 2021: «Kunstprojekt mit Chinderhort-Kindern in der Kunsthalle Ziegelhütte: Der Neugier der Kinder folgen»
Migros-Magazin, 30. September 2019: «Spielwiese Kunsthalle»