PRIMA Holz
Künstlerisches Forschen mit den Jüngsten
Bern, Zürich, Baden
In ko-konstruktiven Freiräumen erforschen Kita- bzw. Kindergartenkinder gemeinsam mit zwei Theaterschaffenden und einem Musiker auf künstlerische Arten und Weisen Kapla-Holzplättchen. Daraus soll eine interaktive Performance für Kinder ab 2 Jahren entstehen. Diese Performance soll im Juni 2020 Teil des Figura Theaterfestivals in Baden sein, an der Familien mit Kleinkindern teilnehmen können. Das Projekt «PRIMA Holz» ist zudem eingebunden ins erste Theaterfestival für die Jüngsten.
Steckbrief Projekt PRIMA HOLZ
Projektpartner
Verein PRIMA
c/o Theater PurPur
Grütlistrasse 37
8002 Zürich
Schulamt Stadt Zürich
Pädagogik / Frühe Förderung
Parkring 4
8027 Zürich
Kitas & Tagis Stadt Bern
Effingerstrasse 21
3008 Bern
Beteiligte Personen
Verein PRIMA: Nina Knecht (Theaterpädagogin), Andreas Bächli (Theaterschaffender), Michael Studer (Musiker)
Kitas/Kinderkarten: Bern – Hansmartin Meier (Kita Aaregg), Doris Ulrich (Kita Holenacker), Karin Josuran (Kita Tscharnergut), Silvia Scheidegger (Kita Ausserholligen), Lilian Paetzold (Kita Weissenstein), Dieter Portmann (Kita Murifeld Weltpost); Zürich – Ilona Andraskay (Kinderhaus Artergut), Lily Maimone (Kindergarten Rütihof)
Theaterhäuser: Maike Lex (Leitung Schlachthaus Theater Bern), Claudia Seeberger (Leitung Theater PurPur Zürich), Eveline Gfeller (Leitung Figura Theaterfestival Baden), Emily Maggorian und Irene Müller (Künstlerinnen Schlachthaus Theater Munterbunt), Elina Wunderle und Helen Prates de Matos-Schläpfer (Künstlerinnen Figura Factory).
Stadt: Andrea Kammerer (Schulamt Stadt Zürich, Weiterbildung Frühe Förderung), Renata Rotem (Kitas & Tagis Stadt Bern, Bereich Kitas, Weiterbildung)
Inklusive Kinder sind rund 700 Personen ins Projekt involviert.
Projektleitung
Verein PRIMA
Nina Knecht
nina.knecht@prima-festival.ch
078 606 17 69
Teilnehmende Kinder
Insgesamt ca. 600 Kinder
Laufzeit
Oktober 2019 – Juni 2020
Weitere Informationen
Förderer
Finanziert durch die Städte Bern und Zürich, Ernst Göhner Stiftung sowie einen Impulsbeitrag der Initiative Lapurla
Medienspeigel
Spielgruppe.ch, Ausgabe 4, September 2020: Darstellende Kunst im Frühbereich