M4 – das MfK-Minilabor in der Kita mixmax
Museum für Kommunikation (MfK) & Kita mixmax Schönegg
Stadt Bern
Das Museum für Kommunikation und die Kindertagesstätte mixmax Schönegg schaffen gemeinsam «M4 – das MfK-Minilabor in der Kita mixmax». Dieses Minilabor ist ein museal-pädagogisches Setting für Kleinkinder (bis vier Jahre), das in einer variablen Umgebung installiert werden kann. Zugleich ist es ein Raum, der Originalobjekte des MfK sowie von der Kita bereitgestelltes Material zum Thema Kommunikation enthält.

Phase 1: 2019
Wir auch! Kleinkinder im Museum für Kommunikation
Die Frage, wie Museen ihre Zugänglichkeit für und Kommunikation mit Kleinkindern verbessern können, fordert uns heraus. Nehmen wir sie als Zielgruppe ernst und gehen wir aktiv auf sie ein? Unser Eindruck ist: Wir sind nicht genügend auf Familien mit Kleinkindern eingestellt. Das wollen wir ändern. In Zusammenarbeit mit der Kita mixmax Schönegg haben wir verschiedene Settings ausprobiert und evaluiert. Daraus ist die Idee und Konzeption des M4-Minilabors entstanden.
Phase 2: 2020–21
Das Minilabor hat drei Funktionen. Erstens ist es ein Ausstellungsort. Das MfK geht zu den Kleinkindern, um ihnen an einem vertrauten, «sicheren» Ort eine Museumserfahrung zu ermöglichen und so eine Beziehung aufzubauen, die die Kinder – und ihre Familien – später ins Museum selbst führen soll. Das Minilabor ist in diesem Sinne «echt» und keine thematische Spielecke. Zweitens ist es ein Inspirations- und Forschungsort zu den Themen «Kommunikation früher und heute» und «Wie Kleinkinder kommunizieren». Die Kinder sollen sich spielerisch mit der Sprache betätigen, Aspekte der non-verbalen Kommunikation sinnlich erforschen und mit wiederverwertbarem MfK-Material den Raum verändern und weiterentwickeln. Drittens ist es ein Ort der Zusammenarbeit zum Zwecke der kulturellen Teilhabe von Kleinkindern. Das Minilabor wird das MfK inspiriert und unterstützt, von Verónica Reyes und der Kita mixmax umgesetzt sowie weiterentwickelt und – nach der Pilotphase im Rahmen von U4 – möglicherweise auf andere Kitas und Museum ausgeweitet.
Phase Oktober 2020 bis Frühling 2021
Das «MfK-Minilabor» rund ums Thema Kommunikation ist seit Oktober 2020 in der Kindertagesstätte mixmax in Bern eingerichtet. Die Betriebsleiterin Marie-Jeanne Metz und ihre MitarbeiterInnen haben es zusammen mit Veronica Reyes, Kommunikatorin im Museum für Kommunikation (MfK) in Bern, konzipiert und altersgerecht umgesetzt.
Den Kindern steht ein ganzer Raum mit verschiedenen Stationen zur Verfügung, bei denen sie verbal und nonverbal, kreativ und museal mit den Kommunikationsmitteln experimentieren, spielen, gestalten und Neues entdecken. Das «MfK-Minilabor» ist ein integraler Bestandteil des Kita-Alltags geworden und mittlerweile auf der zweiten Gruppe neu eingerichtet worden. Die Kinder können es täglich in Begleitung besuchen. Durch diese Erfahrungen wird es stetig weiterentwickelt.
Das Museum für Kommunikation begleitet und unterstützt das Minilabor eng und mit Herzblut. Der Leiter Bildung und Vermittlung und einige Kommunikatorinnen haben es jüngst besucht, um sich zu informieren und inspirieren zu lassen. So wirkt das Projekt zu gegenseitigen Nutzen. Der umfassende Transfer der gewonnenen Erkenntnisse aus dem «MfK-Minilabor» ist für den Sommer 2021 geplant.
BLOG
Das Projekt «Minilabor» ist auf der Webseite des MfK mit einem BLOG dokumentiert.
Steckbrief
Projektpartner
Helvetiastrasse 16
3000 Bern 6
Seftigenstrasse 111
3007 Bern
Beteiligte Personen
Förderer
Kulturförderung des Kantons Bern, Amt für Kultur; Museum für Kommunikation
Projetkleitung
Verónica Reyes
Kommunikatorin Museum für Kommunikation
Marie-Jeanne Metz Leuenberger
Betriebsleitung Kita mixmax
Teilnehmende Kinder
Laufzeit
Weitere Informationen
Konzeptuelle Wegbeschreibung (PDF)
Projektposter (PDF, Stand Nov 2019)