KlanzTang – Klang- und Bewegungsexperimente zum Dabeisein, Horchen und Mitwirken
Salome Böni, Jenni Arne & Kita Himugüegeli
Stadt Bern
Wir gehen auf die Suche nach spannenden Klängen & Bewegungen. Wir experimentieren mit dem eigenen Körper, dem Raum und dem mitgebrachten Instrumentarium, das vorwiegend aus Metall besteht. Alltägliche Klänge und Geräusche werden u.a durch die Verstärkung von Kontaktmikrofonen neu gehört und erlebt. Ziel ist, gemeinsam mit den Kindern in einen kreativen Forschungsprozesse einzutauchen, die Sinne zu schärfen, die Ohren zu spitzen, den eigenen Körper neu zu erleben, Selbstwirksamkeit direkt zu erfahren und sich selbst zu vergessen (Flow).

Nach einer improvisierten Kurzperformance der Künstlerinnen zu Beginn werden die Kinder nonverbal eingeladen, Teil des Stückes zu werden. Gemeinsam wird der Raum bespielt. Wir nehmen die Ideen der Kinder auf, entwickeln sie weiter und beobachten, welche Klänge und Impulse die Kinder besonders faszinieren.
Wie klingen Reissverschlüsse, die gerade ein Schwätzli abhalten? Was hat die Bockleiter dazu zu melden und was klappert die alte Querflöte daneben? Im gemeinsamen Spiel mit Kleinkindern und ihren Begleitpersonen erforschen Jenni Arne und Salome Böni Klänge und Bewegungen mit ausgewählten Gegenständen, die im Haus und Garten anzutreffen sind. Es entsteht ein improvisierter Klangraum, den die Kinder nach Lust und Laune mitgestalten. Ein Mitmachstück für Jung und Alt!
KlanzTang wurde zusammen mit verschiedenen Berner Kitas entwickelt. Unterstützt wurde das Projekt von:
Lapurla – eine gemeinsame Initiative von der Hochschule der Künste Bern HKB und dem Migros-Kulturprozent
Kulturförderung des Kantons Bern, Förderakzent 2019 «U4 – Impulsstipendien für die Förderung der Kulturellen Teilhabe in der frühen Kindheit»
Steckbrief
Projektpartner
Beteiligte Personen
Jenni Arne (Tänzerin, Tanzpädagogin)
Kita Team
Gaby Herzog (Co- Betriebsleitung), Annika Heise (Co- Gruppenleitung), Ladina Stofer (Co-Gruppenleitung), Rebecca Rohrer (Co-Gruppenleitung), Taissia Mühlethaler (Co-Gruppenleitung), Lyn Krippendorf (Co- Gruppenleitung), Talia Harari (Co-Gruppenleitung), Tabea Duhme (Springerin), Petra Kollöffel (Lernende FaBeK), Karin Wüthrich (Lernende FaBeK), Matea Stipic (Lernende FaBeK), Tim Heiniger (Lernender FaBeK) sowie zudem ein*e neue Lernende*r sowie ein Zivildienstleistender
Förderer
Kulturförderung des Kantons Bern, Amt für Kultur
Medienspiegel
Bühnen Bern, 29. September 2021: Ein Stück für die Allerkleinsten
HKB-Zeitung, Ausgabe 4, Dezember 2020: Absolvent*in im Fokus: Salome Böni
Projektleitung
Salome Böni
Musikpädagogin & Flötistin
Johanna Emmenegger
Co-Betriebsleitung
Teilnehmende Kinder
Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahre
Laufzeit
August bis Dezember 2021