Mini-Atelier K'Werk
Tagesheim Fourmi & K‘Werk Bildschule, Schule für Gestaltung Basel
Basel (BS)
Eine Kleinkindergruppe im Alter von 3–4 Jahren besucht regelmässig das «Mini-Atelier K'Werk» an der Schule für Gestaltung in Basel. Durch selbstwirksames Experimentieren und grundlegende haptische Erfahrungen sollen die Kinder Mut und Selbstvertrauen ins eigene Tun gewinnen.

Aus einem Weiterbildungsprojekt entsteht ein Lapurla-Modellprojekt
Im Rahmen des CAS Kulturelle Bildung 2019/20 der Hochschule der Künste Bern HKB hat Annika Brantschen, Fachfrau Betreuung im Tagesheim Fourmi, zusammen mit der Künstlerin Karin Vidensky vom K’Werk der Schule für Gestaltung Basel, ein Praxisprojekt umgesetzt. Hierbei standen Kinder im Alter von 2–3 Jahren im Fokus. Im Atelier des K’Werk‘s wurde den Kindern ermöglicht, vielfältige ästhetische Erfahrungen zu sammeln. Dadurch wurden sie u.a. angeregt, neue kreative Strategien zu erproben, ihr Selbstbewusstsein und ihre Resilienz wurden gestärkt und dadurch ihre Sprachkompetenzen erweitert.
Nach erfolgreicher öffentlicher Projektpräsentation ist das «Mini-Atelier K‘Werk» von der Jury für die interinstitutionelle Ko-Konstruktion ausgezeichnet worden. Dies war ein Türöffner, um mit Lapurla das «Mini-Atelier K‘Werk» als Modellprojekt weiterzuentwicklen. Durch die Zusammenarbeit mit Lapurla soll das Netzwerk erweitert werden mit dem Ziel, das Angebot auch für andere Kitas in Basel anzubieten.
Steckbrief Projekt Mini-Atelier K’Werk
Partner
Tagesheim Fourmi
Hochbergerstrasse 74
4057 Basel
Schule für Gestaltung Basel
Vogelsangstrasse 15
Postfach
4005 Basel
Medienspiegel
Projektleitung
Annika Brantschen
Fachfrau Betreuung Tagesheim Fourmi
CAS Kulturelle Bildung (2020)
Karin Vidensky
Künstlerin, Szenografin und Lehrperson im K’Werk Basel
Laufzeit
Projektstart 23. November 2020