wARTraum – staunen und wirken
Warten kann ganz schön inspirierend sein
Während Eltern mit ihren Kindern auf einen Beratungstermin bei der Mütter- und Väterberatung warten, werden diese im Warteraum von GZ-Atelierleiterinnen dazu eingeladen, Materialien mit allen Sinnen zu entdecken, zu erforschen und erkunden.

Die Mütter- und Väterberatung ist seit geraumer Zeit in den Lokalitäten der Gemeinschaftszentren Zürich präsent. Dies bietet für die GZ-Atelierleiterinnen die grosse Chance, niederschwellig und persönlich Kontakt zu knüpfen zu einer Vielzahl an Eltern. So erreichen sie auch Eltern, die bisher noch nicht die Angebote des GZ kennen und nutzen. Es entstehen spannende Gespräche, und die Atelierleiterinnen können eine Vielzahl an Fragen rund um Kreativität und Ästhetische Bildung beantworten. Erziehungs- und Entwicklungsfragen bleiben aber der Mütter- und Väterberatung vorbehalten, dafür sind sie die Kompetenzstelle.
Weiterführendes Angebot
Durch die Präsenz der GZ-Atelierleiterinnen mit «wARTraum» im Rahmen des Angebots der Mütter- und Väterberatung wird niederschwellig eine Brücke geschlagen zu den Angeboten des Gemeinschaftszentrums. Es ist schön zu sehen, wie viel mehr Eltern dadurch den Zugang zum GZ finden und nutzen. Das weiterführende Angebot des GZ-Atelier für Kinder 0–4 erfreut sich einer grossen Nachfrage. Eltern und Kinder vertiefen sich dort zusammen weiter ins kreative Wirken.
Steckbrief
Steckbrief Projekt wARTraum
Projektpartner
Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren
Geschäftsstelle
Schaffhauserstrasse 432
8050 Zürich
Weitere Informationen
Projektleitung
Maéva Hormain
Bildung/Gestalten GZ Affoltern
maéva.hormain@gz-zh.ch
Anna Renold
Bildung/Gestalten GZ Buchegg
anna.renold@gz-zh.ch
Laufzeit
Einmal pro Monat September 2019 bis November 2020
GZ Affoltern: Di 14–15:30 Uhr