Kinder und Erwachsene fanden bestehende und erzeugten eigene Spuren
Ob die Kinder die Erdwesen mit ihren «Fernrohren» (ehemalige Garnspulen einer regionalen Textilfabrik) aufspürten, mittels Strassenkreiden deren vermuteten Wege und Spuren markierten, sich selber als Fabelwesen verkleideten, mit Klebeband neue Räume schafften oder anhand einer eigenen «Schatzsammlung» deren Existenz bewiesen und diese im Schaufenster vom «Fuchs» zur Ansicht ausstellten.Egal, ob mit oder ohne Geschichte: Es gab unzählige Impulse, Zugänge und Möglichkeiten, wie die Kinder mit ihren Begleitpersonen ihrer Neugier folgend und ihrem Alter entsprechend die unmittelbare Lebenswelt erforschen und bespielen konnten. Und es gab weder richtig noch falsch, sondern vielfältigste Spuren als Zeugen ihres eigenen selbstwirksamen Tuns!